Gardasee-Tour (22.-29.6.2025)
So., 22.6.: Wie die Jahre zuvor (2024, 2023, 2022, 2021, 2019) ging es mit einem Teil vom Vespaclub zum Gardasee. Abfahrt um 9 Uhr mit 5 Vespas und zwei Autos als Servicemobile zu unserem Zwischenziel bei Innsbruck. Die Fahrt verlief gut bei heißen Temperaturen um die 30 Grad. In der Unterkunft angekommen wurde sich erst einmal frisch gemacht und dann im Garten des Hotels zum Essen und ein paar Bierchen getroffen.
Mo., 23.6.: Nach dem Frühstück und einer kleinen Reparatur an der Hinterradbremse starteten wir wieder um 9 Uhr die Maschinen und die Fahrt über den Brenner wurde angetreten. Gehalten wurde eigentlich nur zum Tanken und einmal im etwas zu Essen – bei Temperaturen um die 35 Grad ein willkommener Stopp. Nach sieben Stunden Fahrt erreichen wir unser Agriturismo und sprangen zur Abkühlung erst einmal in den Pool. Anschließend kauften wir im nahe gelegenen Markt noch etwas für’s Abendessen und da saßen wir auch bis 22 Uhr zusammen.
Di., 24.6.: Nach dem Frühstück wurde gleich einer kleine Ausfahrt zu PR-Motors unternommen. Da waren wir schon letztes Jahr und so konnten wir diesmal ein paar Mitbringsel vom Club überreichen.
Anschließend kauften wir noch ein paar Kleinigkeiten im Grand Affi ein, bevor wir uns wieder ins kühlende Nass stürzten. Zum Abendessen fuhren wir zum MiraMonte ins Nachbarstädtchen.
Mi., 25.6.: Wieder früh auf Achse gegangen, um nicht in die brütende Hitze zu gelangen. Eine Ausfahrt am Berg auf der Serpentinenstraße von Castello aus Richtung Prada stand für die eine Hälfte der Gruppe auf dem Programm. Das hat auch super geklappt und wir trafen uns wieder mit den restlichen Fahrern zu einem gemeinsamen Mittagessen dann in Di San Zeno.
Anschließend fuhren wir noch gemeinsam zur Kirche Madonna della Corona und entzündeten dort eine Kerze.
Wieder zurück an der Unterkunft sprangen erstmal alle in den Pool, um sich anzukühlen und frisch erholt zum Einkaufen zu fahren. Nach dem Abendessen saßen wir noch bis 22 Uhr zusammen.
Do.,26.6.: Nach dem Frühstück sind wir wegen der anstehenden Hitze wieder zeitig losgefahren – diesmal auf den Monte Baldo. Gemütlich ging es auf der Rückseite des Berges die vielen Serpentinen hinauf zur Talstation des Sessellifts: Seggiovia Prà Alpesina. Da legten wir eine kurze Pause ein und fuhren dann noch ein Stück Richtung Mori an ein Restaurant mit tollem Seeblick. Hier trafen wir noch eine Vespa-Truppe aus Turin mit denen wir uns noch etwas unterhielten. Jetzt ging es wieder zurück über Avio und an der Etsch entlang zum rettenden Pool. Dort blieben wir auch bis abends liegen, bevor wir uns noch einmal nach Lazise zum Flanieren und Essen aufmachten. Zurück an der Unterkunft stiegen wir zur Abkühlung um 21 Uhr wiederum in den Pool.
Fr., 27.6.: Heute einen mittelruhigen Tag gehabt mit einer Fahrt zum Markt in Garda und anschließendem Eisessen in Bardolino. Danach war lockeres Liegen am Pool angesagt bis es um 20 Uhr zum Abendessen in die Pizzeria Trattoria Ca‘ Billi ging.
Sa., 28.6.: Letzter Tag der noch ruhiger verlaufen ist: Nach dem Frühstück ging es zum Strand in Garda, wo wir bei den heißen Temperaturen auch alle 30 Minuten im See geschwommen sind. Dazwischen gab es Kaffee und später Calamari. Nachmittags ging es dann noch an den Pool und abends wieder in die Pizzeria Trattoria Ca‘ Billi.
So., 29.6.: Heute heißt es Abschied nehmen und wir traten zu zweit an einem Stück die Heimreise an, so wie wir auch gekommen waren: alte Brennerstraße bis Innsbruck → Zirler Berg → Landsberg/Lech → Augsburg → Nördlingen → Öttingen → Ansbach → Ochsenfurt. Bis auf eine verrußte Zündkerze bei Scharnitz und einem Reifenplatzer am Hinterrad 15 Kilometer vorm Ziel sind wir nach gut 11 Stunden wieder daheim angekommen.
Die anderen Mitreisenden fuhren eine andere Route über Bozen, Meran und Reschenpass.